Bewegung und Psyche: Die unsichtbare Verbindung
- zoekroeckel
- 14. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Wusstest Du, dass Bewegung nicht nur Deinen Körper stärkt, sondern auch Deine mentale Gesundheit? 🧠💪
Hier erfährst Du wie beides zusammenhängt und was Du dafür tun kannst im Gleichgewicht zu sein.

Was passiert im Körper, wenn wir uns bewegen?
Du kennst es bestimmt auch: Du bist schlapp, hast gar keine Lust Dich zu bewegen, magst Dich lieber mit einem Tee und einem Buch auf die Couch verkrümeln. Worauf du jetzt am wenigsten Lust hast, ist ein anstrengendes Workout, am besten noch draußen an der Lust, zu kalt im Winter und zu heiß im Sommer... Und wenn Du Dich dann doch dazu aufraffst, hast Du danach dieses unbesiegbare Gefühl! Was ist zu vorher passiert und warum geht es Dir nach Bewegung besser?
Regelmäßige körperliche Aktivität sorgt dafür, dass die Ausschüttung der Glückshormone wie Serotonin, Dopamin und Endorphinen gesteigert wird. Diese Stoffe haben einige besondere Funktionen: Vor allem heben sie die Stimmung, reduzieren Ängste und bauen Stress ab. Kurzum: Absolute Stimmungsbooster🚀
Doch das ist nicht alles. Bewegung kann nicht nur Deine jetzige Stimmungslage beeinflussen, sondern kann weiterhin eine gute Basis für die Zukunft schaffen, indem Deine Stressresilienz verbessert wird. Das bedeutet, dass Du insgesamt weniger anfällig für Stress bist und allgemein resistenter. Dafür sorgt Adaptation, also die Anpassung, des Nervensystems. Es ist also auch wie eine Art Training, durch das Du mehr Resilienz aufbauen kannst.
Die Effekte von Bewegung auf den Körper sind insgesamt ähnlich effektiv wie eine Psychotherapie bei leichten bis mittelschweren Depressionen.
Doch wie kommt das zustande? 🌱
Der Einfluss der Bewegung auf die Neuroplastizität:
Zunächst einmal eine Definition: Neuroplastizität beschreibt die Fähigkeit des Gehirns sich zu verändern und neue Verbindungen zu schaffen.
Regelmäßige Bewegung stärkt nicht nur die psychische Gesundheit. Sie hat ebenso Einfluss genau auf diese Fähigkeit des Gehirns, sich neu zu verbinden. Was bringt Dir Das, fragst Du Dich? Neue Verbindungen im Gehirn sorgen dafür, dass wir neue Dinge erlernen können. Das können neue Sprachen, Verhaltensweisen, Prozesse oder vieles mehr sein. Außerdem sorgt die Neuroplastizität dafür, dass unser Gedächtnis sich verbessern kann. Das Gedächtnis ist Teil unserer Gehirnstruktur und kann durch neue Verbindungen regelmäßig gefördert und gefordert werden. Zu guter Letzt kann auch die Konzentration durch eine gesteigerte Neuroplastizität gesteigert werden. Mehr Plastizität führt zu mehr (oder neuen) Verbindungen und kann somit nicht nur Gedächtnis, sondern auch Konzentration bei Aufgaben, langen Texten etc. stärken.
Welche Vorteile hat Bewegung noch?
Du hast nun schon einige Einflussfaktoren der Bewegung auf Deine Psyche erfahren. Doch es gibt noch mehr Punkte, die ich Dir hier gerne vorstellen mag.
Bewegung...
... kann zu einer bewussten Wahrnehmung des Körpers führen
... kann helfen Spannungen loszulassen
... bietet eine wichtige Möglichkeit zur Achtsamkeit
... lässt in Kombination mit einer gesunden Ernährung und psychotherapeutischer Unterstützung einen synergetischen Effekt entstehen, der das langfristige Wohlbefinden fördert.
Wirkung von ganzheitliche Ansätzen:
Nach allen vorher genannten Punkten sind ganzheitliche Ansätze, die Körper, Psyche und Verhalten einbeziehen, zentral für die Steigerung des Wohlbefindens.
Sie bieten nicht nur Symptomlinderung, sondern zielen auf nachhaltige Veränderung und ein Leben in Balance. 💫 Das Beste dabei ist: Es muss kein Leistungssport sein! Schon ein Spaziergang, Yoga oder ein kurzes Workout können Großes bewirken. 🧘🏻♀️
Meine Impulsfragen für Dich:
Wie spürst Du, dass Dein Körper und Deine Psyche im Gleichgewicht sind?
Wann hast Du das letzte Mal bemerkt, dass Bewegung Deine Stimmung verbessert hat? Was war genau?
Wie verbindest Du Bewegung mit Achtsamkeit in Deinem Leben?
Welche Veränderung wünschst Du Dir aktuell für Deine mentale und körperliche Gesundheit?
Für mehr Infos:
Instagram @zolea_systemisch
Termin bei mir (Kontaktformular Jameda)
Comentarios